Back

Englisch

Englisch in der Unter- und Mittelstufe (Klassen 5-10)

Das Fach Englisch wird an der Albert-Schweitzer-Schule ab der Jahrgangsstufe 5 als erste Fremdsprache unterrichtet und baut auf den bereits
in der Grundschule erworbenen Kenntnissen der Schülerinnen und Schüler auf. Dabei ist wichtig anzumerken, dass alle Schülerinnen und Schüler denselben
„Startpunkt“ haben und es zu keinen Benachteiligungen kommt.

Grundlage des kompetenzorientierten Unterrichts ist das Lehrwerk  „Access“ des Cornelsen-Schulbuchverlages, das sowohl bereits erworbene Kenntnisse festigt als auch einen schnellen Einstieg in die Fremdsprache ermöglicht. Zahlreiche ergänzende Materialien wie Videos, Lieder sowie
Rollenspiele kommen ebenso zum Einsatz.

Dabei steht immer die Vermittlung von sprachlichen, landeskundlichen (United Kingdom / USA / Australia) und vor allem
interkulturellen Kompetenzen im Vordergrund.
Bereits ab der 6. Jahrgangsstufe werden literarische Texte im Unterricht bearbeitet und kurze Vorträge in englischer Sprache trainiert. Ein
weiterer Baustein ist die sogenannte Sprachmittlung, bei der die Kommunikationsfähigkeit gestärkt wird.

Das Prinzip der funktionalen Einsprachigkeit sollte dabei nach Möglichkeit verfolgt werden.
Ein spannender, moderner Aspekt ist die zunehmende Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Unterricht. Die Schülerinnen und Schüler werden an
sinnvolle Anwendungen von KI herangeführt, um deren Potenzial für das Sprachenlernen optimal zu nutzen. So lernen sie beispielsweise, KI-gestützte
Übersetzungs- und Analyseprogramme kritisch zu hinterfragen und produktiv einzusetzen. Dies ermöglicht nicht nur eine zeitgemäße Medienkompetenz, sondern auch eine innovative Herangehensweise an die englische Sprache. 

Stundenverteilung Unter-/Mittelstufe

5. Klasse: 5 Wochenstunden
6. bis 8. Klasse: 4 Wochenstunden
9. und 10.: 3 Wochenstunden

Stundenverteilung Oberstufe

  • E-Phase Grundkurs: 3 Stunden
  • E-Phase Orientierungskurs: 4 Stunden
  • Q-Phase Grundkurs: 4 Stunden
  • Q-Phase Leistungskurs: 5 Stunden

Englisch in der Oberstufe (E1 bis Q4)

Die Kurse der Oberstufe unterteilen sich in Grund- und Leistungskurse. Grundlage des Unterrichts in der Oberstufe sind die Themen, die durch das Hessische Kerncurriculum vorgegeben werden (politische, kulturelle, ökonomische und ethische Werte und Strukturen der USA, Großbritannien und dem jeweiligen englischsprachigen Referenzland).
Diese werden mit unterschiedlichen Textsorten, Filmen und Lektüren behandelt und (wenn möglich) durch Theaterbesuche und Lesungen ergänzt.

Englandfahrt 

Die Albert-Schweitzer-Schule bietet grundsätzlich eine 6-tägige Englandfahrt an, daran können interessierte Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 teilnehmen.
Um einen besseren Einblick in britisches Alltagsleben und Kultur zu bekommen, übernachten die Kinder in Gastfamilien. Auf gemeinsamen Ausflügen erleben sie England und lernen die dort lebenden Menschen direkt kennen.
Leider findet kein Austausch mit dem englischsprachigen Ausland statt, aber durch den regelmäßigen Austausch mit Frankreich / Spanien, Kursfahrten nach Italien oder in die Niederlande lernen die Schüler Englisch als Verkehrssprache (lingua franca) zu gebrauchen.


Kollegium

Das Englischkollegium ist ein Team, das seine unterschiedlichen Auslandserfahrungen aktiv in den Unterricht einbringt und auf vielfältige Weise die Schülerschaft zu motivieren sucht (z. B. durch Filmanalyse, Theater, Musik, Internet u.v.m.). Das unterrichtende Team ist eine gute Mischung aus allen Altersgruppen, das sich produktiv ergänzt.

Sollte es weitere Fragen geben, wenden Sie sich bitte an die Fachsprecherin. 

Fachsprecherin: Frau Boysen

[Stt – 3/2025]