AGs im 2. Halbjahr 2022/23
Dungeons & Dragons

Dungeons & Dragons ist ein „Pen-and-Paper“-Rollenspiel. Das Spiel selbst findet fast vollständig in der Fantasie statt.
Die Spieler erstellen sich einen Charakter (z.B. einen Krieger, einen Zauberer, einen Dieb etc.), der in einer Fantasiewelt voller Drachen, Monstern, bösen Zauberern und schönen Prinzen lebt. Der Spielleiter erstellt eine Abenteuergeschichte (oder nutzt eine vorgefertigte), die durch die Entscheidungen und Handlungen der Spieler vorangetrieben wird.
Man kann sich die Geschichte von „Herr der Ringe“ vorstellen, allerdings ist die Geschichte noch nicht vollständig geschrieben und ihr Verlauf hängt von den Entscheidungen der Spieler ab.
Man kann Dungeons & Dragons auch als eine Art Theaterstück begreifen, in welchem die Spieler ihre Figur, mit deren Charaktereigenschaften und Fähigkeiten, in einer Rolle spielen, die sie selbst schreiben.
Zeit: Mittwoch, 13.30 – 15.30 Uhr
Ort: A 0.01
Teilnehmer: Klassen 9 – E
Leitung: Herr Vierath
ONLINE-SCHÜLERZEITUNG

Wer wollte schon immer einmal bei einer Schülerzeitung mitarbeiten? Hier könnt ihr nicht nur Artikel schreiben, Redaktionsluft schnuppern und Reporter/in sein, sondern das Ganze auch noch im Internet veröffentlichen!
Es erwarten euch verschiedene spannende Themenfelder und journalistische Textsorten, in denen es sowohl um die Schule als auch um das ganze Leben geht. Wir schreiben nicht nur, sondern nutzen ebenfalls die neuen Medien für Podcasts, Interviews und Videos, die auf unserer Homepage www.schuelerzeitung-ass.de veröffentlicht werden.
Zeit: Mittwoch und Freitag, 13.15 – 14.00 Uhr
Ort: B 3.05
Teilnehmer: ab Klasse 7
Leitung: Frau Ivan und Frau Cinar
KARTENSPIELE

Kennst du Canasta, Rommé oder Mau Mau? Wie steht’s mit Poker, Schwarzer Peter, Quartett oder Patiencen? Und was hältst du von 66, Schafskopf, Doppelkopf oder Skat?
Kartenspiele sind vielfältig – manche werden in kleinen Gruppen gespielt, andere eignen sich auch für größere Runden. Manche kann man sogar allein mit sich selbst spielen. Dazu braucht man nur ein oder zwei Sets klassischer Spielkarten, manchmal etwas Glück, meist auch etwas strategisches Denken. Dadurch machen klassische Kartenspiele nicht nur viel Spaß, sondern schulen quasi nebenbei das logische Denkvermögen.
In dieser AG lernst du verschiedene klassische Kartenspiele kennen – oder vielleicht magst du auch mal eines erklären?
Zeit: Mittwoch, 14.00 – 15.30 Uhr
Ort: wird bekannt gegeben
Teilnehmer: ab Klasse 7
Leitung: Frau Philipp
HANDARBEITS AG

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Wer gerne strickt und häkelt oder es gerne lernen möchte ist hier herzlich willkommen. Wir lernen Grundtechniken und stellen Dinge aus Wolle her.
Zeit: Mittwoch, 14.00 – 15.30 Uhr
Ort: G 005
Teilnehmer: Klasse 5 – Q
Leitung: Frau Boysen
SCHACH-AG

An der Schach-AG können sowohl Einsteiger als auch fortgeschrittene Spieler teilnehmen.
Es werden Eröffnungen, Mittelspiele und Endspiele studiert, um die individuellen Fertigkeiten der Spieler zu verbessern. Ziel ist es, einerseits Spaß am gemeinsamen Spiel zu entwickeln und andererseits auch an Turnieren teilzunehmen.
Zeit: Dienstag und Donnerstag, 13.15 – 14.00 Uhr
Ort: F 1.06
Teilnehmer: ab Klasse 9
Leitung: Herr Neubauer
GESELLSCHAFTSSPIELE

Jede Woche ein neues Spiel, alle drei bis vier Wochen das aktuelle Lieblingsspiel der Gruppe.
Brett- und Kartenspiele, in denen es um Strategie, Geschick oder einfach nur Glück geht. Jede Woche eine neue Chance zu gewinnen – oder zu verlieren.
Lass die Spiele beginnen!
Zeit: Dienstag, 14.00 – 15.30 Uhr
Ort: Mediathek
Teilnehmer: Klassen 5 – 8
Leitung: Herr Knöfler
OUR TRIP TO HASTINGS

Everyday situations in England.
Wir lernen in der AG Alltagssituationen kennen, die wir bei unserer Fahrt nach Hastings erleben werden.
In Rollenspielen üben wir sie ein.
Zeit: freitags, 13.15 – 14 Uhr
Ort: Bitte Aushänge beachten.
Teilnehmer: Teilnehmer:innen der Englandfahrt Klasse 7
Leitung: Frau Leonhardt
LESECLUB

Wir lesen Bücher und reden darüber. Die Bücher werden von den Kindern selbst ausgewählt oder von einer Betreuerin vorgeschlagen und sind in der Regel spannend und unterhaltsam.
Der Leseklub bietet den die Möglichkeit, Lesefähigkeiten zu verbessern, Vorstellungskraft zu entwickeln und die sozialen Fähig-keiten zu stärken, indem wir uns mit anderen Kindern über Bücher und Geschichten austauschen.
Zeit: freitags, 13.15 – 14 Uhr
Ort: Mediathek
Teilnehmer: ab Klasse 5
Leitung: Frau Kissner, Anissa Bourahda (Q2)
SCHULSANITÄTSDIENST

Im Schulsanitätsdienst lernst du Erste Hilfe in der Schule zu leisten, wie man Verletzungen und Krankheiten erkennt und wie man schnell und sicher handelt.
Die Schüler:innen sind während der Schulzeit oder bei schulischen Veranstaltungen verfügbar, um bei Notfällen zu helfen. Der Schulsanitätsdienst bietet den Schülern die Mög-lichkeit, Verantwortung zu übernehmen, ihre sozialen Fähigkeiten zu verbessern und medizinische Kenntnisse zu erwerben, die ihnen in ihrem späteren Leben von Nutzen sein können.
Zeit: Mittwoch, 13.15 – 14.00 Uhr
Ort: Schulsanitätsraum (G-Bau, Erdgeschoss)
Teilnehmer: Interessierte melden sich bitte bei Herrn Petersen.
Leitung: Herr Petersen
POP-CHOR

Du hast Lust zu singen? Du möchtest coole, aktuelle Lieder singen und neue Songs kennenlernen? Dann komm in den Pop-Chor, denn zusammen macht Singen noch viel mehr Spaß!
Gemeinsam wollen wir an unserer Gesangstechnik und der Ausdrucksfähigkeit unserer Stimme arbeiten. Egal, ob aktuelle Charts, berühmte Evergreens oder neue Highlights: Lass dich von der Vielfalt der Popmusik begeistern und bereichere durch eigene Ideen unsere musikalische Arbeit. Ich freue mich auf euch!
Zeit: Donnerstag und Freitag, 13.15 – 14.00 Uhr
Ort: B 0.03
Teilnehmer: Klassen 5 – Q4
Leitung: Frau Schubert
SCHULBAND AG

Die Schulband-AG wird dieses Halbjahr fortgeführt und hoffentlich bald die Bühne rocken!
Dieses AG-Angebot richtet sich an Schüler*innen die am Musizieren in der Gruppe interessiert sind und Praxiserfahrung mitbringen.
Zeit: Mittwoch, 14.00 – 15.30 Uhr
Ort: Proberaum des Jugendkulturbüros des KJK Sandgasse 26
Teilnehmer: alle Klassen
Leitung: Markus Franz
Ansprechpartner: Herr Reljic
VOLLEYBALL-AG

Wenn Ihr Volleyball spielt oder spielen lernen möchtet, dann kommt vorbei!.
Bitte denkt an Sportkleidung und Hallenschuhe!
Zeit: Donnerstag, 13.15 – 14.00 Uhr
Ort: Alte Halle
Teilnehmer: alle Klassen
Leitung: Frau Biedenbach
JUGEND TRAINIERT… VOLLEYBALL-AG

AG für alle Schüler:innen, die am Sportwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia und Paralympics“ teilnehmen.
Zeit: Montag, 13.15 – 14.00 Uhr
Ort: Alte Halle
Teilnehmer: Teilnehmer:innen von Jugend trainiert…
Leitung: Herr Camacho López
HANDBALL-AG

Wir lernen die Grundlagen des Handballs, wie z.B. Passen, Fangen, Werfen und Dribbeln. Wir trainieren auch unsere Kondition, Koordination und Schnelligkeit, um die Fähigkei-ten auf dem Platz zu verbessern.
Die AG bietet allen Schüler:innen eine Möglichkeit, ihre sport-lichen Fähigkeiten zu verbessern, ihre körperliche Fitness zu steigern und ihre Teamfähigkeit zu entwickeln.
Zeit: Bitte Aushänge beachten.
Ort: Bitte Aushänge beachten.
Teilnehmer: alle Klassen
Leitung: Herr Faust
FITNESS-AG

Du möchtest komplexe Verbundübungen wie Kniebeugen, Kreuzheben oder Bankdrücken erlernen, verschiedene Übungen und neue Bewegungsformen kennenlernen oder dich am Laufband, dem Cross-trainer oder dem Ruderergometer richtig auspowern und Stress abbauen?
Dann bist du bei der Fitness-AG im Kraftraum der Volker-Heim-Halle genau richtig. Trainiert wird an ver-schiedenen Kraftstationen/Ausdauergeräten, mit dem eigenen Körpergewicht oder unterschiedlichem Equipment wie Kettlebells, Kurz- und Langhanteln, Resis-tance Bands oder einem Slingtrainer. Auch gemeinsames Kleingruppentraining oder Zirkeltraining ist möglich.
Zeit: Donnerstag und Freitag, 13.00 – 14.00 Uhr
Ort: Kraftraum der Volker-Heim-Halle
Teilnehmer: Oberstufenschüler:innen
(Achtung: Die Teilnehmerzahl ist an den beiden Tagen jeweils auf max. 8 Personen begrenzt)
Leitung: Herr Klooz
RUGBY-AG

Wenn ihr Rugby spielt oder spielen lernen möchtet, dann kommt vorbei.
Es werden ausschließlich kontaktfreie Übungen durchgeführt.
Bitte bringt Sportkleidung und Hallenschuhe mit!
Zeit: Freitag, 13.00 – 14.00 Uhr
Ort: Kraftraum der Volker-Heim-Halle
Teilnehmer: alle Klassen
Leitung: Herr Cameron Dow (ESC Rugby Offenbach)
Ansprechpartner: Herr Camacho Lopez