Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
-
- Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website
-
- Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website
-
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
-
- zu weiteren administrativen Zwecken
Daten, die einen Rückschluss auf Ihre Person zulassen, wie bspw. die IP-Adresse werden spätestens nach 7 Tagen gelöscht. Sollten wir die Daten über diesen Zeitraum hinaus speichern, werden diese Daten pseudonymisiert, so dass seine Zuordnung zu Ihnen nicht mehr möglich ist. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Analysedienste ein.
Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Siehe Informationsblatt
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortlichen Personen in unserer Schule:
-
- Verantwortlicher nach Artikel 24 DSGVO
Sebastian Wasserka
- Verantwortlicher nach Artikel 24 DSGVO
-
- Datenschutzbeauftragter
Robert Jonas
- Datenschutzbeauftragter
-
- Stellvertretender Datenschutzbeauftragter
Pascal Kleber
- Stellvertretender Datenschutzbeauftragter
-
- E-Mail: datenschutz5136@schule.hessen.de
Beschwerderecht
Nach Artikel 77 DSGVO steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu. In Hessen ist dies
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611-1408-0
Fax: 0611-1408-900
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
Internet: https://datenschutz.hessen.de
Quellen: Disclaimer von eRecht24, dem Portal zum Internetrecht von Rechtsanwalt Sören Siebert und Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG.