Nach dem Besuch des Musicals „Der kleine Horrorladen“ im November 2024 in Mainz nahm die Klasse 10e nun zum zweiten Mal in diesem Schuljahr an einer Musikveranstaltung außerhalb von Offenbach teil. Am Abend des 12. Juni 2025 ging es ins Hessische …
beim argentinischen Generalkonsulat in Frankfurt am Main Unsere Schule hat am Wettbewerb „Dialoga con Mafalda“ teilgenommen, der seit mehreren Jahren vom argentinischen Generalkonsulat organisiert wird. Der Wettbewerb hat einen pädagogischen Ansatz: Er soll den Spanischunterricht durch Humor, Werte und kritisches …
Am 25. Mai 2025 haben die Teams der ASS bei der WRO Plätze 2, 3 und 4 (von acht teilnehmenden Teams der Altersklasse) sowie die Plätze 5, 9, 11 und 12 (von 19 teilnehmenden Teams der Altersklasse) belegt. Platzierungen, auf die wir …
Die 5. Studienfahrt fand dieses Jahr vom 20. bis 23. Februar 2025 statt. Die Schülerinnen und Schüler der Grund- und Leistungskurse Spanisch Q4 nahmen unter der Leitung Frau Ivan und Herrn Camacho López an dieser Reise teil. Warum eine Studienfahrt …
Vom 5. bis 9. Mai 2025 unternahm eine Gruppe engagierter Schülerinnen und Schüler eine schulische Begegnungsfahrt nach Frankreich. Ziel war es, die deutsch-französische Geschichte besser zu verstehen, persönliche Kontakte zu knüpfen und das europäische Miteinander zu erleben. Die Woche begann …
Am 2. Juni 2025 fand in der Mediathek die Preisverleihung des 5. schulinternen Erzählwettbewerbs der Jahrgangsstufe 7 statt. Ziel des Wettbewerbs war es, Lesefreudigkeit, Kreativität und Schreibkompetenz im Fach Deutsch zum Thema „Abenteuer“ unter Beweis zu stellen. Erstmals wurden die …
Das UNESCO – Schulcamp mit insgesamt 110 Schüler und Schülerinnen aus 25 hessischen UNESCO Projektschulen, an dem auch zwei Schülerinnen der Albert-Schweitzer-Schule teilnahmen, fand in diesem Jahr in Darmstadt statt. Die Teilnehmenden besuchten gleich am ersten Tag das UNESCO – …
Vom 5. bis 9. Mai 2025 unternahm eine Gruppe engagierter Schülerinnen und Schüler eine schulische Begegnungsfahrt nach Frankreich. Ziel war es, die deutsch-französische Geschichte besser zu verstehen, persönliche Kontakte zu knüpfen und das europäische Miteinander zu erleben. Die Woche begann …
Im Rahmen des Gedenkens des 80. Jahrestages der Befreiung Deutschlands vom NS-Terrorregimes, hat der UNESCO Wahlunterricht den Zeitzeugen Lothar Rochau am 7. Mai 2025 zu uns an die Schule eingeladen. Dieser Gedenktag steht wesentlich dafür, sich daran zu erinnern, wozu …
In einem Interview in der Reihe „Sternstunden der Philosophie“ des SRF wurde 2025 der renommierte Schweizer Erziehungswissenschaftler Roland Reichenbach nach seiner Einschätzung der Schlüsselkompetenzen im Zeitalter der Digitalisierung gefragt. Müsste es nicht mehr IT-Unterricht in den Schulen geben? Vermitteln die …