Liebe Eltern, mit Freude erwarten wir Ihr Kind in einer unserer neuen 5. Klassen und möchten Sie herzlich zu unserer Begrüßungsfeier am Dienstag, den 31.08.2021 in der Alten Halle unserer Schule einladen. Aufgrund der noch immer andauernden Corona-Pandemie müssen wir etwas kreativer …
Erster Platz für ASS-Schülerin beim Mathematik-Wettbewerb Die ASS-Schülerin Amelie Madelaine Cottin (Kl. 8a) nahm an der 2. Runde des 53. Mathematik-Wettbewerbs teil und belegte in der Gruppe A (Gymnasien) mit 31.5 erreichten Punkten den hervorragenden 1. Platz. Eine großartige Leistung, …
Stadtrundgang mit dem ehemaligen Stadtarchivar, Herrn Ruppel Am 30. Juni 2021 nahmen wir, Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Schule, an einem Stadtrundgang, geführt vom ehemaligen Stadtarchivar Hans-Georg Ruppel, teil. Anlässlich unserer Beteiligung am Schulprojekt „Erinnern und Gedenken“, welches von Herrn Koch …
Stellungnahme der UNESCO-AG der Albert-Schweitzer-Schule Offenbach zu den antisemitischen Übergriffen in Deutschland im Mai 2021 In letzter Zeit haben Angriffe auf jüdische Einrichtungen und auf unsere jüdischen Mitmenschen wieder zugenommen. Für uns, die UNESCO AG der Albert-Schweitzer-Schule, und als freie …
Im diesjährigen Wettbewerb „Flotte Kette“ des Rhein-Main-Schulnetzwerks der MINT-EC-Schulen eroberte das Schülerteam bestehend aus Lenny Seibert, Robin Herrmann und Toni Skoberne (alle E2), mit ihrem Beitrag den 1. Platz. Sie haben sich damit für die Teilnahme an der 2. Runde …
Im diesjährigen Wettbewerb „Flotte Kette“ des Rhein-Main-Schulnetzwerks der MINT-EC-Schulen eroberte das Schülerteam, bestehend aus Lenny Seibert, Robin Herrmann und Toni Skoberne (alle E2), mit ihrem Beitrag den 1. Platz. Sie haben sich damit für die Teilnahme an der 2. Runde …
Die UNESCO der Albert-Schweitzer-Schule beteiligt sich an dem weltweiten Projekt „Jeder Name zählt!“ des Arolsen-Archivs Als UNESCO-Projektschule engagieren sich etliche Klassen und Kurse der Albert-Schweitzer-Schule Offenbach bei dem Projekt „Jeder Name zählt!“ des Arolsen-Archivs, das seit 2013 zum Weltdokumentenerbe erklärt …
Gedenken an die Opfer der Attentate am 19. Februar 2020 in Hanau Vor einem Jahr wurden in unserer Nachbarstadt Hanau zehn Menschen durch den islamfeindlichen und antisemitischen Rassisten Tobias Rathjen getötet. Heute wollen wir der Opfer dieser entsetzlichen Tat gedenken, …
Schule in Corona Der Bus ist viel zu voll, mit Corona ist das nicht toll. Mit dem Auto komm ich hin, da ist keine Freundin drin. In der Schule muss ich Maske tragen, dazu gibt es viele Fragen. …
Als UNESCO-Projektschule haben sich etliche Klassen und Kurse der Albert-Schweitzer-Schule Offenbach am diesjährigen Briefmarathon von amnesty international beteiligt. Ziel dieser Aktion ist es, durch das Engagement vieler Menschen weltweit, Solidarität mit jenen zu zeigen, deren Menschenrechte missachtet werden. Die Schülerinnen …