Liebe Schülerinnen und liebe Schüler, da ihr coronabedingt in der Schule keine Experimente in den Naturwissenschaften durchführen dürft, möchten wir euch auf folgenden Wettbewerb aufmerksam machen: Wir würden gerne auf der Homepage euer Projekt veröffentlichen und freuen uns auf viele …
Die Fachkonferenz Musik freut sich sehr darüber, dass die beiden Tasteninstrumente (Schimmel-Klavier und Yamaha-Flügel) mittlerweile instandgesetzt worden sind. Nach der mehrwöchigen, fachgerechten Überarbeitung ist der Erhalt der klanglich guten Instrumente nun auf mehrere Jahrzehnte gesichert. Die erreichte klangliche und spieltechnische …
Am 29. Januar 2020 besuchten wir, die Klasse 10b, gemeinsam mit Frau Besch das Retromuseum in der Innenstadt Offenbachs. Der „Digital Retro Park“ ist ein „Mitmach-Museum“, das auf einer „Schnapsidee“ von Stefan Pitsch und Thomas Daden basiert, welche sich zuvor …
Am 18. August 2020 fanden bei hochsommerlichen Temperaturen und in feierlicher Atmosphäre insgesamt sechs Einschulungsfeiern für die neuen 5. Klassen statt. Aufgrund der Corona-Pandemie wurden diesmal alle Klassen einzeln an der ASS begrüßt. Die hohe Schülerzahl – es wurden auch …
„Chemie – die stimmt!“ ist ein Wettbewerb für die 9. und 10. Klassen, der in vier Runden ausgetragen wird. Unser Chemie-Lehrer, Herr Neubauer, hatte uns darauf aufmerksam gemacht. Für unsere Schule wird die Veranstaltung von Frau Kömpel organisiert. Die erste …
Kurz vor der Schulschließung am 16. März 2020 endete die erste Runde von „Chemie – die stimmt!“, bevor es dann alles andere als gewöhnlich weiterging. Auch die zweite Runde fand in diesem Jahr im Rahmen einer Hausaufgabenrunde statt, in der …
Am Freitag, den 21. Februar 2020 gedachte die Albert-Schweitzer-Schule um 9:00 Uhr den Opfern aus Hanau, die bei dem Terrorakt ums Leben gekommen waren, mit einer Schweigeminute. Die kommissarische Schulleiterin, Frau Lorz, machte davor eine Durchsage und erklärte kurz, was …
Als Schulgemeinde der Albert-Schweitzer-Schule möchten wir den Angehörigen und den Freunden der Opfer des Anschlags von Hanau und den Bewohnern der Stadt unser Mitgefühl und unser Beileid aussprechen. Als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ beschäftigen wir uns intensiv …
Der Q4-Kurs DSP präsentierte am 18. Februar 2020 eine selbst kreierte und selbst erarbeitete szenische Lesung. Unter dem Titel „Ich. Hier und jetzt… – Identität, Selbst- und Fremdwahrnehmung im Medium Lyrik und biografisch-postdramatisches Theater” wurde in gut 90 Minuten ein …
Schüler*innen klären Schüler*innen auf „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ – Was bedeutet das eigentlich und warum ist dieser Titel für uns so wichtig? Diese Fragen beantwortete die Schüler*innengruppe „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ am 29. Januar …