Am Samstag (02.12.) war nun der zweite Workshop des Projektes „Who am I“, bei welchem die zweite Hälfte des Kurses gemeinsam mit Célestine Hennermann und der Tänzerin Katharina Wiedenhofer erstes choreografisches Material erarbeiteten. Auch hier wurden unter der Einhaltung der …
Seitdem unsere Bilder nicht mehr in den Kunsträumen entstehen, sondern in den Klassenräumen, findet man an der Albert-Schweitzer-Schule sogenannte Work-In-Prozess-Situationen in üblichen Klassenräumen vor und wird überrascht… Wir betreten keine Galeriesituation, in der ausgewählte Werke ausgestellt werden, sondern sind umgeben …
Die Auseinandersetzung mit biografischem Material und die Frage nach der eigenen Geschichte stehen im Mittelpunkt des Projektes „Who am I“. Dabei geht es nicht um deren Abbildung, sondern um die Möglichkeit, diese mit Hilfe von Tanz und Bewegung zu abstrahieren, …
Die Bundesrunde (4. Runde) des Wettbewerbs „Chemie – die stimmt!“ fand diesen September in Leipzig statt. Ich bin von Montag bis Donnerstag dort gewesen und es war eine tolle Erfahrung mit vielen netten Menschen. Dort haben wir in jeweils 4 …
Als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ beschäftigt sich die Albert-Schweitzer-Schule intensiv mit der Thematik Rassismus. Anlässlich der Ereignisse um den Tod des US-Amerikaners George Floyd Ende Mai in Minneapolis und den anschließenden weltweiten Protesten gegen Rassismus und Polizeigewalt …
Bei den Akademischen Feiern wurden am 19. und 20 Juni 2020 die Abiturzeugnisse überreicht. Wir gratulieren allen Abiturientinnen und Abiturienten zu ihrem Reifezeugnis und wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft! Der Abiturient Maximilian Winter hat einen Bericht über die …
Aktuell: MINT-Veranstaltungen: Mathe-Olympiade, 1. Runde (Termin folgt) Physik-Olympiade, 1. Runde (29. 9. 2021) World Robot Olympiad (26.9.2021) Känguru-Wettbewerb (März 2022) Science-Schnuppernachmittag (Februar 2022) Aktion „Rauchzeichen“ / Raucherpräventionskampagne (Januar – März 2022) Lehrausflug der Kl. 8 zum Schülerlabor des Fachbereichs Physik …
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, hier seht ihr/sehen Sie einen ersten Kunst-Beitrag, der während der Zeit der Schulschließung entstanden ist. Das Kunstwerk mit dem Titel „Corona-Monster“ stammt von Mattis Nubert aus der 5d. Mattis hat sein Werk mit der …
Das Projekt hat zum Ziel, unsere Schüler und Schülerinnen mit unterschiedlichen religiösen bzw. lebensphilosophischen Grundüberzeugungen bekannt zu machen, indem sie zum einen an zwei Projekttagen insgesamt vier verschiedene Gotteshäuser besuchen und zum anderen an einem Expertengespräch an der Albert-Schweitzer-Schule teilnehmen. …
Auch in diesem Jahr fand das Berufsinfoseminar der Q2 der IHK in Offenbach statt. Das Seminar beinhaltete die Themen Studium, Duales Studium, Ausbildung, Freiwilliges Soziales Jahr und Brückenjahr sowie den Bereich „Bewerbung“. In Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer Offenbach, …