Back

Open Stage 2025: Ein Abend voller Musik, Talent und Begeisterung

Am 20. Februar 2025 verwandelte sich die Alte Halle der Albert-Schweitzer-Schule in eine Bühne der besonderen Art: Bei unserem alljährlichen Schulkonzert „Open Stage“ hatten Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, ihr musikalisches Können vor einem begeisterten Publikum zu präsentieren. Die Vielfalt der Beiträge, das gute Niveau der Darbietungen und die spürbare Leidenschaft der jungen Musikerinnen und Musiker machten diesen Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis.bruar

Ein schönes Klaviersolo folgte von Levent Konuk (Kl. 5b), der mit Mozarts „Menuett“ (aus „Eine kleine Nachtmusik“) sein Talent unter Beweis stellte.

Ebenso verzauberte Zülal Celik (Q4) mit „Idea 10“ und „Kokun hala tenimde“, während die ASS-Band, bestehend aus Isabell Franczyk (Q2), Tijana Zaric (Q2), Carolina Baliz (Q4), Ibraheem Ahmed und Wiktor Cichy (beide Kl. 9f) und Emilia Baliz (Kl. 10f), mit „Evergreen“ und „A Thousand Miles“ für rockige Klänge sorgte.

Schon der Auftakt versprach Großes: Die Tanzgruppen der Klassen 5a, 7a und 8a begeisterten mit einer fantasievollen Choreografie zu „Toosie Slide“, die das Publikum von Anfang an in ihren Bann zog. Anschließend berührte der Chor der Klasse 5c mit den Songs „Shalala“ und „Lass die Sonne in dein Herz“ unter der Leitung von Frau Marjanovic.

Das Publikum war besonders beeindruckt von den gefühlvollen Gesangsbeiträgen: Tijana Zaric (Q2) überzeugte mit einer starken Interpretation von „Creep“, während Carolina Baliz (Q4) mit „Hey, Soul Sister“ für gute Laune sorgte.

Nach einer kurzen Pause brachte Mehakpreet Kaur (IK) mit dem traditionellen Tanz „Banghra“ aus Punjab kulturelle Vielfalt auf die Bühne.

Penelope Kalfelis (Kl. 7e) verzauberte das Publikum mit „Spiel der Kinder“ (von Mozart) auf der Violine, gefolgt von Naseda Amoakohene (Kl. 7e) mit ihrem beeindruckenden Gesang zu „Die with a smile“.

Besonders ausdrucksstark war auch das Klavierspiel von Kelvin Nguyen (Kl. 6f), der Mozarts „Andante“ (aus der „Sonata facile“, KV 545) gefühlvoll darbot.

Ein besonderer Programmpunkt war die anschließende Verleihung des „Albert“ an Schülerinnen und Schüler, die sich sozial für die Schulgemeinde engagiert haben.

Einen Bericht über die Preisträgerinnen und -träger des „Albert 2025“ können Sie hier lesen.

This is meDanach begeisterte erneut Carolina Baliz (Q4) mit ihrem Song „This is me“, bevor Aristotelis Blazi (Kl. 10b) mit der virtuosen Etude Nr. 6 „Thema und Variationen“ von Niccoló Paganini/Franz Liszt einen technisch anspruchsvollen Höhepunkt setzte.

Den emotionalen Abschluss des Konzertes bildeten die Auftritte von Laura Obiorah (Kl. 6b) mit „Runaway“ und erneut Tijana Zaric (Q2) mit dem stimmungsvollen Chanson „Voila“.

Ein riesiges Dankeschön geht an alle Künstlerinnen und Künstler, die diesen Abend mit ihrer Musik so besonders gemacht haben. Ebenso wird der Technik-AG unter der Leitung von Frau Lenz gedankt, insbesondere YIva Bauer (Q4) für den perfekten Sound und Jonas Rappe (Q2), Saliem Al Zghoul (Q2), Georgios Boulis (Kl. 9c) für das stimmungsvolle Licht. Die Gesamtleitung lag in den Händen von Frau Schubert.

Ein besonderer Dank gilt außerdem Frau Gleich und Herrn Kadner für den Auf- und Abbau in der Alten Halle sowie Frau Ries und dem engagierten Förderverein. Nicht vergessen sei auch der Abiturjahrgang Q4 für seine tatkräftige Mithilfe beim Getränkestand.

„Open Stage“ 2025 hat wieder einmal gezeigt, wie viel Talent und Leidenschaft in unserer Schulgemeinschaft steckt – und wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr!

[Lm – 2/2025]