
Ehrung für soziales Engagement: Der „ALBERT 2025“
Mit dem „ALBERT“ werden Schülerinnen und Schüler geehrt, die sich besonders für die Schule eingesetzt haben. Es geht dabei nicht um die Noten, sondern um das soziale Engagement. Dieses Jahr wurden vier herausragende Schülerinnen und Schüler für ihren besonderen Einsatz in der Schulgemeinschaft geehrt. Mit Herz, Verantwortung und Tatkraft leisten sie einen wertvollen Beitrag für uns alle.
Delia Lenz und Marlon Kranz (Kl. 10b)
Delia und Marlon sind seit fast drei Jahren unermüdlich im Bücherturm aktiv. Wöchentlich übernehmen sie zuverlässig eine Pausenschicht, sortieren Bücher gewissenhaft und navigieren sicher durch das verwendete Computerprogramm. Ihre sorgfältige Arbeit und ihr steter Überblick sind unverzichtbar für den reibungslosen Ablauf des Büchertauschs.
Lavrentios Myronidis (Q2)
Lavrentios hat sich nicht nur im Stadtschülerinnenrat engagiert, sondern auch weit darüber hinaus in wichtige Projekte eingebracht. Im vergangenen Halbjahr unterstützte er ein Podcast-Projekt zum Thema „Umgang mit Rechtsextremismus in sozialen Medien“.
In seiner Freizeit nahm er regelmäßig am Unterricht einer 9. Klasse teil und zeichnete eigenständig mit den Schülerinnen und Schülern einen Podcast auf – mit eigenem Equipment und in Abwesenheit der Lehrkraft.
Sein gesellschaftliches Engagement zeigt sich auch in anderen Bereichen, wie bei der letzten Juniorwahl, wo er mit großem Einsatz dabei war. Sein Beitrag zur politischen Bildung und demokratischen Mitgestaltung ist vorbildlich.
Semih Sümengen (Kl. 10b)
Semih ist ein fester Bestandteil unseres Schulsanitätsdiensts. Er hat sich sein Wissen und seine Fähigkeiten in Eigenregie angeeignet und eine Fortbildung absolviert, was seinen Ehrgeiz und seine Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme zeigt. Im Dienst ist er äußerst zuverlässig und leistet hervorragende Arbeit.
Darüber hinaus engagiert er sich in der Konfliktlöser-Gruppe und setzt sich stark für Mobbing-Opfer und in anderen Konfliktsituationen ein. Lehrkräfte berichten von Situationen, in denen Semih nicht nur die Lehrkraft, sondern vor allem das betroffene Opfer durch aktive Hilfe und bestärkende Worte unterstützt hat.
Sein Einsatz, sein Mitgefühl und seine Verlässlichkeit machen ihn zu einer wertvollen Stütze für unser Team und zu einem echten Vorbild für uns alle.
Wir gratulieren allen Preisträgern herzlich!
Ihr Engagement macht unsere Schule zu einem besseren Ort.
[Bas/Evr – 2/2025]