Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl 2025 in der Alten Halle der ASS mit Vertretern politischer Parteien
Passend zur kommenden Bundestagswahl am 23. Februar 2025 durfte unsere Schule wieder Parteien zu einer Podiumsdiskussion begrüßen, darunter Vertreter der SPD, der CDU, den Grünen, der FDP, den Linken und der AfD.
Moderiert wurde die Podiumsdiskussion von zwei Schülerinnen der Q4, Tiana Schmitt und Sumaya Bani Fawaz, die sehr souverän durch die 90-minütige Veranstaltung führten.
Die Vertreter der Parteien hatten meistens eine Minute Zeit, um auf Fragen zu antworten – ihre Antworten sollten so präzise und kurz wie möglich auf den Punkt gebracht sein. Die beiden Moderatorinnen stellten viele Fragen zu unterschiedlichen Themen. Es wurden Themen wie der Nahost-Konflikt, die Wahlen in den USA und die Sicherheitspolitik angesprochen.
Ein wichtiges Thema für uns Oberstufenschülerinnen und -schüler ist natürlich auch unsere Zukunft. Was kommt nach der Schule? Wie finanziere ich mir mein Studium? Wie beantragt man Bafög? All diese Fragen beschäftigen uns – deshalb waren genau diese Themen sehr interessant für uns.
Bei so komplexen Themen gibt es natürlich viele verschiedene Meinungen – da bleiben spannende Diskussionen nicht aus. Dementsprechend wurden auch einige hitzige Argumente während der Diskussion ausgetauscht.
Auch nach dem offiziellen Teil waren die Vertreter der politischen Parteien bereit, Rede und Antwort zu stehen. Es bildeten sich große Trauben von Schülerinnen und Schülern um die Politikerinnen und Politiker, viele Fragen wurden noch gestellt und selbstverständlich auch beantwortet. Dies zeigte das hohe Interesse der Schülerschaft an den unterschiedlichen politischen Meinungen der Parteien. Ganze 30 Minuten wurde noch heiß vor der Bühne diskutiert.
Politik lebt von unterschiedlichen Meinungen und lebhaften Debatten, doch am Ende verbindet sie uns auch – weil sie alle betrifft und das Ziel immer eine gemeinsame Lösung ist.
Insgesamt konnten wir durch die Podiumsdiskussion einige neue Eindrücke sammeln. Vor allem für diejenigen, die schon 18 sind und jetzt wählen dürfen, war die Podiumsdiskussion besonders wertvoll. Sie hat ihnen die Möglichkeit gegeben, sich über wichtige Themen zu informieren und sich eine eigene Meinung zu bilden, die ihnen bei ihrer Wahlentscheidung helfen kann.