Der Sport-LK von Herrn Klooz hat am 5. Februar 2025 eine Exkursion nach Dreieich gemacht und sich ans Padel-Tennis gewagt. Früh morgens traf man sich in Dreieich, um mit etwas Bewegung in den Tag zu starten. Nachdem sich jeder Schüler …
Mit dem „ALBERT“ werden Schülerinnen und Schüler geehrt, die sich besonders für die Schule eingesetzt haben. Es geht dabei nicht um die Noten, sondern um das soziale Engagement. Dieses Jahr wurden vier herausragende Schülerinnen und Schüler für ihren besonderen Einsatz …
In der Woche vom 14. bis zum 21. Februar 2025 fanden an unserer Schule die Juniorwahlen statt – ein spannendes Projekt, das den Schülerinnen und Schülern die Bedeutung von Wahlen näherbringt und ihnen die Möglichkeit gibt, den Wahlprozess selbst zu …
Am Freitag, den 14.02.2025 nahm unsere Schulband (Isabell Franczyk (Q2), Tijana Zaric (Q2), Carolina Baliz (Q4), Ibraheem Ahmed (9f), Wiktor Cichy (9f) und Emilia Baliz (10f) unter der Leitung von Frau Schubert am Begegnungskonzert „Schulen musizieren in Hessen“ teil. Dieses …
Am 20. Februar 2025 verwandelte sich die Alte Halle der Albert-Schweitzer-Schule in eine Bühne der besonderen Art: Bei unserem alljährlichen Schulkonzert „Open Stage“ hatten Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, ihr musikalisches Können vor einem begeisterten Publikum zu präsentieren. Die Vielfalt …
Passend zur kommenden Bundestagswahl am 23. Februar 2025 durfte unsere Schule wieder Parteien zu einer Podiumsdiskussion begrüßen, darunter Vertreter der SPD, der CDU, den Grünen, der FDP, den Linken und der AfD. Moderiert wurde die Podiumsdiskussion von zwei Schülerinnen der …
In diesem Jahr haben wir zum ersten Mal den Tag der deutsch-französischen Freundschaft an unserer Schule gefeiert. Dieser Tag erinnert jährlich am 22. Januar an die Unterzeichnung des Élysée-Vertrages, der 1963 von dem deutschen Bundeskanzler Konrad Adenauer und dem französischen …
Am 28. Januar 2025 war es wieder soweit: Das dritte Oberstufen-Volleyballturnier der Albert-Schweitzer-Schule brachte Spannung, Teamgeist und sportlichen Ehrgeiz in die Hallen. Bereits vor dem offiziellen Start um 15:30 Uhr versammelten sich einige Teams, um sich gemeinsam auf das Turnier …
Auch international überzeugen Yurii Liashenko, Vladislav Lytvyn (beide E1), Arthur Kin und Ali Kandora (beide Kl. 10b) mit ihren mathematischen Kenntnissen. Am 11. Januar 2025 traf sich die Gruppe zusammen mit der erfahrenen Mathematik- und Informatik-Lehrerin und Projektbegleiterin Anna Beliakina …
Als Abschluss des Projekts „Erinnern und Gedenken“ fuhr eine Schülergruppe zur Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Dachau. An 5 Tagen haben die Schülerinnen und Schüler der unmenschlichen Verfolgung von Menschen im Nationalsozialismus nachgeforscht. Statt eines Berichts sollen kurze „Statements“ und Fotos …