Wie werden eigentlich moderne Spezialwerkzeuge hergestellt? Auf welche Arten lässt sich Metall bearbeiten? Und wie funktioniert die Ausbildung speziell bei Feintool?Mit diesen und weiteren Fragen konnten sich die Mädchen der Mathildenschule, der Lindenfeldschule, der Ernst-Reuter-Schule und der Albert-Schweitzer-Schule in Offenbach …
Am 2. Februar 2023 fuhren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Wahlunterrichts „Jugend debattiert“ zum Regionalwettbewerb an die Ricarda-Huch-Schule in Dreieich-Sprendlingen. Die beiden Schulsieger der ASS, Finn Stanik (10f) und Ayman El Hatri (10d) waren in einem Blockseminar am Samstag vor …
Am 29. November 2022 trafen sich nach dreijähriger Pause, welche coronabedingt eingelegt werden musste, wieder Schach-Enthusiasten aus den weiterführenden Schulen in Offenbach zu einem gemeinsamen Kräftemessen im königlichen Spiel. Der Startschuss fiel um 14:00 Uhr an der Leibnizschule und gegen 18:00 …
Am 19.12.2022 besuchten wir mit unserer Klassenlehrerin Frau Dr. Schäfer und unserem stellvertretenden Klassenlehrer Herr Neubauer das Mathematikum in Gießen. Als ersten Ausflug nach den Corona-Einschränkungen durften wir neue Erfahrungen im ersten mathematischen Mitmachmuseum der Welt machen. Im Mathematikum angekommen, …
Drei starteten Offenbacher Gymnasien im Mai dieses Jahres eine Solidaritätsaktion anlässlich des Krieges in der Ukraine. Unter dem Motto „Wir laufen für den Frieden“ wurden Spenden für verschiedene Hilfsorganisationen gesammelt. Dabei kam eine beeindruckend hohe Summe zusammen: Fast 50.000 Euro …
Am Donnerstag, den 10. November 2022 besuchten zwei Deutschkurse aus der Q3 (Frau Tsatsa und Frfau Brinkmeyer) Reinhard Hinzepeters Inszenierung „Faust I und II” von Goethe im Titania Theater in Frankfurt am Main. Während wir im Theater eintrudelten, stellten wir fest, …
Am Montag, den 7. November 2022, fuhr die gesamte Jahrgangsstufe Q3 mit ihren Geschichtskursen zur Gedenkstätte Hadamar, um das Thema „Euthanasie im Nationalsozialismus“ genauer kennenzulernen und vor Ort Erfahrungen zu sammeln. Hierfür teilten sich die Kurse in zwei Gruppen auf, …
Am Mittwoch, den 16. November 2022, hielt der chilenische Generalkonsul, Herr Francisco Mackenney Palamara, im Rahmen des Kulturprojektes „Rincón Cultural“ einen Vortrag in der Mediathek der Albert-Schweitzer-Schule. Am Vortrag nahmen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Spanisch der Q1, sowie …
Liebe Schülerinnen und liebe Schüler, hiermit möchten wir euch auf den MINT-Wettbewerb „Flottes Foto“ aufmerksam machen. Wir freuen uns auf möglichst viele Beiträge und würden gerne auf der Homepage eure Projekte veröffentlichen. Bitte gebt euer Foto und euren Text am …
Liebe Eltern, liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler, herzlich Willkommen auf der Internet-Seite der Albert-Schweitzer-Schule! Hier finden Sie allgemeine Informationen zur Albert-Schweitzer-Schule sowie weiter unten Informationen zu den verschiedenen Profilklassen und Schnuppernachmittagen für Viertklässlerinnen und Viertklässler. Die wichtigsten Termine auf einen Blick: …