Back

Finanzwelt entschlüsselt: Vom Taschengeld zum Börsenkurs

Am Freitag, den 13. Juni 2025 unternahm der PoWi-Kurs der E-Phase von Herr Klooz einen Ausflug zur Deutschen Bank (DB) in Frankfurt, um dort an dem Workshop „So geht Geld – 2025“ teilzunehmen.

Bei der Deutschen Bank angekommen, wurden wir bereits von Mitarbeitern erwartet und zum Frühstücksbuffett begleitet, wo wir uns an frischem Obst, Backwaren und Getränken bedienen konnten. Alle teilnehmenden Klassen und Kurse des Workshops fanden sich bis um spätestens 9:30 Uhr im großen Saal ein.

Eingeleitet wurde die Veranstaltung vom Unternehmensberater Steffen Große-Enking und der Leiterin der UHNW (Ultra High Net Worth) Germany, Stefanie Rühl-Hoffmann. Zunächst wurden uns ein paar Fakten zur Deutschen Bank, die im Jahr 1870 gegründet worden war, erzählt. Mithilfe eines Quiz‘ wurde unser bisheriges Wissen überprüft, wobei deutlich geworden ist, dass Vorkenntnisse vorhanden sind. Daraufhin wurden alle teilnehmenden Klassen und Kurse in Gruppen aufgeteilt, um übersichtlich und organisiert in Kleingruppen zu arbeiten. Unsere Gruppe wurde an die Millionärsbetreuerinnen Ivonne Brockbals und Anette Sturm abgegeben und damit der Hauptteil des Workshops eingeleitet, denn je nach Jahrgang wurden unterschiedliche Themen intensiver beäugt. Brockbals und Sturm erklärten uns interaktiv mit mehreren Quiz, was bspw. Banken eigentlich machen, wie Kreditkarten funktionieren und wie man sein Einkommen richtig einsetzt, um Schulden zu vermeiden.

Um 11:45 Uhr begann unsere Mittagspause, in welcher es ein Mittagsbuffet gab. Im Anschluss erwarteten uns im großen Saal bereits die Moderatoren des Social Active Team, Owen und Patricia. Abschließend wurden uns die vielen verschiedenen Praktika-, Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten der Deutschen Bank vorgestellt. Junge Mitglieder des DB-Teams präsentierten anschließend, in welchen Bereichen, beispielsweise IT und Social Media, die Deutsche Bank ausbildet. Letzte Fragen wurden von den Fachkräften beantwortet, bevor das Event zum Ende kam. Um etwa 14:00 Uhr waren wir wieder zurück in Offenbach, um belehrt ins Wochenende starten zu können.

Abschließend kann ich als allgemeines Fazit zusammenfassen, dass der „So geht Geld“- Workshop eine sehr interessante, lehrreiche und angenehme Veranstaltung war, die uns die Wichtigkeit von Finanzwissen nahebrachte. Besonders positiv wurde zurückgemeldet, dass die Präsentationen interaktiv gestaltet waren und uns somit nicht einschlafen ließen. Zudem konnten wir jederzeit mit Wortmeldungen oder auch digital Fragen stellen.

Unser PoWi-Kurs ist dankbar für die Möglichkeit, unser Wissen im Finanzbereich zu erweitern und hoffentlich in Zukunft auch zu realisieren. Um Frau Rühl-Hoffmann zu zitieren: „Sucht einen Beruf, in dem ihr Leidenschaft habt (und) setzt euch finanziellen Ziele!“

Kinga Urbanski (E2)
[Klz – 6/2025]