Back

Mint400′ 2016 – Das Hauptstadtforum

Datum: 04.02.2016, 12:00 Uhr – 05.02.2016, 23:30 Uhr

Teilnehmer: 367
Max. Teilnehmer pro Schule: 3

Veranstaltungsort: ADLERSHOF – Berlins bedeutenster Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort und Deutschlands modernster Technologiepark.
Begrüßung, Bildungsmarkt und Abendveranstaltung finden im Gebäude mit der Adresse Rudower Chaussee 17, 12489 Berlin statt.
Dies befindet sich wenige Gehminuten von der S-Bahn-Station Adlershof statt.

Mit Warp-Antrieb zu Höchstleistungen: Größtes Netzwerktreffen für MINT-Spitzentalente in Berlin

MINT400 – das Hauptstadtforum des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC am 4. und 5. Februar im Technologiepark Adlershof in Berlin

Berlin, 04.02.2016. Rund 400 Schülerinnen und Schüler, darunter 3 Schüler aus der Albert-Schweitzer-Schule (Anna Grimm, Yannis Köcksel und Patrick Schwenk) sowie 100 Fachlehrkräfte von Schulen des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC kommen zur MINT400 im Technologiepark Adlershof nach Berlin. Darunter auch Schülerinnen und Schüler der MINT-EC-Schulen Istanbul Lisesi sowie des Bundesgymnasiums im österreichischen Gmunden. Zwei Tage forschen und netzwerken die Teilnehmenden in Workshops, Fachvorträgen oder auf dem Bildungsmarkt rund um MINT.

„Der Wissenschaftsstandort Berlin mit seinem breiten Angebot an Hochschulen, Forschungsinstituten und Unternehmen ist das ideale Spielfeld für die MINT-begeisterten Jugendlichen aus ganz Deutschland“, freut sich Wolfgang Gollub, Vorstandsvorsitzender des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC. „Manch eine künftige Forscherkarriere nimmt hier ihren Anfang“, so Gollub weiter.

Die jährliche MINT400 – das Hauptstadtforum ist die bundesweit größte Netzwerkver­anstaltung für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte der 247 Netzwerkschulen. In diesem Jahr findet die Veranstaltung erstmalig im Technologiepark Adlershof, Berlins wichtigstem Wirtschafts-, Wissenschafts- und Medienstandort, statt.

„MINT ist nicht nur für Berlin, sondern für ganz Deutschland von hoher Bedeutung. Um Antworten auf zukünftige Probleme finden zu können, braucht es junge Menschen, die sich diesem Bereich zuwenden“,  erklärt Steffen Krach, Staatssekretär für Wissenschaft, Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft. „Besonders die Karrierechancen für junge Frauen sind im MINT-Bereich noch nie so gut wie heute gewesen.“

In 30 Wissenschaftsworkshops experimentieren und forschen die rund 500 Teilnehmenden an verschiedenen wissenschaftlichen Einrichtungen und Forschungslabors in und um Berlin. Ein Bildungsmarkt mit 35 Ausstellern aus Wirtschaft und Wissenschaft lädt ein, die vielfältigen Möglichkeiten von MINT-Forschung, -Studiengängen und -Berufen zu erkunden und wertvolle Kontakte zu knüpfen. In Fachvorträgen lernen die Teilnehmenden spezifische MINT-Themen, wie Zerstörungsfreie Materialprüfung, Glas als Basismaterial regenerativer Energien oder Potentiale der Gentechnik, kennen. MINT wird für die zukünftigen Fachkräfte somit in all seinen Facetten erfahrbar und die unterschiedlichsten Zukunftschancen in diesem Bereich aufgezeigt.

Weiterhin werden Arbeitsergebnisse und Aktivitäten des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC vorgestellt, beispielsweise präsentieren ausgewählte Mathe- und Chemietalente ihre Forschungsarbeiten aus dem zweijährigen Programm Fraunhofer MINT-EC-Talents und die MINT-EC Alumni zeigen den Schülerinnen und Schülern, wie sie auch nach der Schulzeit Teil von MINT-EC bleiben können.

Am zweiten Tag des MINT-EC Hauptstadtforums erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine große Abendveranstaltung, moderiert von Kerstin von der Linden, WDR. Prof. Dr. Markus Roth, Technische Universität Darmstadt, hält einen wissenschaftlichen Vortrag zur Physik von Star Trek und Co. Darin stellt er prominente Techniken aus dem Science Fiction Bereich vor, das Beamen von Personen oder den Warp-Antrieb von Raumschiffen, und diskutiert deren Umsetzbarkeit in der Realität.

Weitere Höhepunkte des Abends sind die Auszeichnung der sieben besten deutschen Schüler des Internationalen Chemiewettbewerbs des Royal Australian Chemical Instiute (RACI), bei dem Deutschland exklusiv von MINT-EC-Schülerinnen und Schülern vertreten wird. Anschließend findet das Finale des ersten MINT-EC SchoolSlams mit British Council statt. Der Wettbewerb wird in Form eines Science Slams durchgeführt. Das heißt, die besten drei Schülergruppen, die im Vorfeld von einer Fachjury des British Council ausgewählt wurden, präsentieren ihre englischsprachigen MINT-Projekte auf der Bühne. Das Publikum entscheidet dann mit seinem Votum über die Platzierungen der Projekte. Die ersten drei Plätze im MINT-EC-SchoolSlam mit Bristish Council sind dotiert mit 500, 300 und 100 Euro sowie jeweils einem englischsprachigen Media Training für 20 Personen.